Hier gibt es den Spieleditor zum
Strategie-Klassiker "
Imperialismus"
Teil 1 aus dem Jahr 1997.
Dieser grafische Editor richtet sich an Fans des Spiels und
ermöglicht das Verändern der Sicherungsdateien eines bestehenden Spiels.
Dessen Entwicklung erfolgte bisher ausschließlich durch mich und zog sich,
mit größeren Unterbrechungen, über drei Jahre bis zur ersten
Veröffentlichung hin. Ein Großteil dieser Entwicklungsarbeit bestand in
der Analyse der Sicherungsdateien. Dabei war die, an einigen Stellen im
Internet zu findende, Datenstruktur der Felder sehr Hilfreich. Dem mir
unbekannten Author gilt mein Dank! Weitere Entschlüsselungen der
Sicherungsdateien werden gern entgegen genommen. Für eventuelle Schäden an
euren Spielständen wird keine Haftung übernommen. Jeder ist für eine
Sicherungskopie selbst verantwortlich. Anbei ein Einblick
Ich kann nicht mehr sagen, wie viele Zeit ich in
dieses Projekt gesteckt habe; vielleicht auch besser so... Für mich ist es
einfach ein Hobby an dem ich Spaß habe. Dazu freue ich mich, anderen
Freude zu bringen. Am besten spüre ich das natürlich, wenn man mir ein
paar nette Worte schreibt. Gern an
sei-mail@web.de. Auch konstruktive
inhaltliche Rückmeldungen sind willkommen. Darüber hinaus wurde ich vor
einiger Zeit angesprochen, ob man mich auch finanziell unterstützen kann.
Kleine Zuwendungen nehme ich dankend per Paypal unter
regius
nobiles an.
Eine kleine Versionsgeschichte
Neuentwicklung Webauftritt | 03.05.2023
- ersetzen des stillgelegten Forums durch eine einfache Web Seite
0.8 | 15.03.2023
- umfangreiche optische Änderungen (Eisenbahnen, Flüsse, Übergänge
zwischen gleichen Gebieten, Küsten, Inseln und diverse
Kleinigkeiten)
- Navigation nicht mehr mit mit Pfeiltasten, sondern mit
STRG+Pfeiltasten. Dies funktioniert auf dem Hauptfenster sowie auf
"Feld" und "Provinz".
0.7 | 19.02.2023
- Neues Fenster "Großmacht" zur Anzeige und Änderung des verfügbaren
Geldes sowie aller Ressourcen im Lagerhaus ALLER Großmächte
- Beim Geld können Werte von -2.147.483.648 bis 2.147.483.647
eingeben werden. Aber vorsicht, wenn beim Spielen mehr Geld
hinzu kommt, erfolgt ein Zahlenüberlauf und ihr seid sehr
weit im Minus!
- Der Bestand der anderen Ressourcen kann 0 bis 32.000 betragen.
Etwas mehr ist noch möglich, aber dann verhält sich auch hier
das Spiel unsauber. Ich denke, die Einsicht ins Lager und Konto
der Computer-Gegner sind ein großartiger Schritt. Ich war
überrascht, wie tief verschuldet die Gegner sein können. Eine
Warenpfändung findet hier wohl nicht statt.
- Änderung an den Sprachdateien (bitte die neuen aus der ZIP
verwenden)
- diverse Fehlerbehebungen und Codeänderungen
0.6 | 25.08.2022
- Wechsel auf Java 17
- Zoom durch Mausscroll und in feineren Stufen
- Karte als Bild exportierbar (Auflösung abhängig von Zoom) (Datei
> Speichern unter > Dateityp PNG Images)
- Anzeige von Provinzproduktion
- diverse Fehlerbehebungen und umfangreiche Codeänderungen
- ACHTUNG: Es besteht weiterhin ein Fehler beim Anschluss
oder Trennen von Bahnhöfen und Häfen; sei es durch setzen dieser
Gebäude, oder durch Gleisänderungen.
0.5 | 14.01.2016
- Farbe der Grenzen kann in MapEditorImp1.properties geändert werden
0.4 | 07.12.2015
- Mehrsprachigkeit
- Konfigurationsdatei "MapEditorImp1.properties" hinzugefügt
- diverse Fehlerbehebungen
0.3 | 28.04.2015
- Wechsel auf Java 8
- bessere Handhabung durch Wegfall der Scroll-Balken (Pfeiltasten
nutzen)
- neues Fenster "Provinz bearbeiten" zum Ändern von Provinzname und
Festungsstufe
- Anzeige von Provinzname und Festungsstufe auf der Karte
- Icon auf den Fenstern
- diverse grafische Änderungen und Fehlerbehebungen
0.2 | 05.11.2014
- Erweiterung um Konsolenparameter -v, -l ,-f und -help.
Funktioniert nur bei Aufruf via "java -jar
SpieleditorImperialismusI.jar PARAMETER."
- Verbessertes Logging
- diverse Kleinigkeiten
0.1 | 19.08.2014 | erste Version
- öffnen und speichern von Imperialismus I Sicherungsdateien
(*.imp) von Szenarios und offenen Spielen
- Anzeige der Karte mit den Details Terrain, Ressource, Fluss,
Eisenbahnschienen, Bahnhof, Hafen, Ausbaustufe und Stadt
- Ändern der Landfelder bei Terrain, Ressource, Eisenbahnschienen,
Bahnhof, Hafen und Ausbaustufe
- Anzeige und Ändern der Runde
- Anzeige von Staats- und Provinzgrenzen
- Einstellen des Zommfaktors (1x, 2x, 4x)
- Anzeige von Infos zum Programm
Zur Installation und dem ersten Start empfehle ich diese Schritte
Java Runtime
Download, Installation und Test einer Java Runtime der Version 17 oder höher. Bitte selbst belesen.
Download
Download des Editors.
Entpacken
Entpacken in ein beliebiges Benutzerverzeichnis und öffnen dieses Verzeichnisses im Dateimanager/Explorer.
Starten
unter Windows
- Doppelklick auf "starte_SpieleeditorImperialismusI.bat
unter Linux
- Im Terminal "chmod +x starte_SpieleeditorImperialismusI" durchführen, um die Datei ausführbar zu machen.
- Doppelklick auf "starte_SpieleeditorImperialismusI"
Spiel wählen
Es erscheint nun ein "Datei-Öffnen"-Dialog. Bitte zu einer Imperialismus 1 Sicherungsdatei navigieren und diese auswählen.
Erfolg
Der Editor sollte nun die Spieldatei geladen haben und anzeigen.
Probleme?
Sollte es bei einem der Schritte wiederholt Probleme geben, gern eine Email mit Fehlerbeschreibung und Screenshots an
sei-mail@web.de. Bitte bedenkt, dass ich dies privat betreibe und eine Antwort dauern oder gar ausbleiben kann.